Zur ISEM-Startseite
Eine Lehrveranstaltung an der Philipps-Universität Marburg vom WS 1982/83 bis SoSe 2017
Konflikte in Gegenwart und Zukunft

gemeinsam mit dem Fenster ins WWW Zentrum für Konfliktforschung

Archiv zum Schlagwort
ecuadorianische Anden

Veranstaltung 5 im Wintersemester 2007-2008

19.11.2007
 

Abstract

Der tropische Bergwald im Süden Ecuadors ist ein Hot-Spot der Biodiversität. Allerdings unterliegt das Ökosystem mannigfaltigen Veränderungen. Bis heute ist z.B. nicht geklärt, welchen Einfluss der globale Klimawandel auf das sensible Hochgebirgsökosystem hat und wie die Wasser- und Stoffkreisläufe, aber auch die Diversität von Organismen auf veränderte Klimabedingungen reagieren.

Darüber hinaus ist die natürliche Artenvielfalt durch nicht angepasste, lokale Änderungen der Landnutzung gefährdet. Hier sind innovative und nachhaltige Landnutzungskonzepte gefragt, die das natürliche Ökosystem und seine Kreisläufe schützt und gleichzeitig den lokalen Bewohnern eine ausreichende Lebensgrundlage bieten.

Diesen Fragen widmet sich die im Februar 2007 von der DFG eingerichtete multidisziplinäre Forschergruppe FOR817 "Biodiversity and Sustainable Management of a Megadiverse Mountain Ecosystem in South Ecuador". Im Vortrag werden die Grundzüge des fragilen Ökosystems beschrieben und erste Untersuchungen zu den o.a. Themenkomplexen präsentiert.