gemeinsam mit dem
Zentrum für Konfliktforschung
25.01.2010
|
Die Folien des Vortrags sind hier bereitgestellt:
friedensrecht.pdf
(49 kB)
Der Vortrag beleuchtet Aufbau und Arbeitsweise wichtiger internationaler Gerichtshöfe wie des Internationalen Gerichtshofs (IGH) der Vereinten Nationen, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nach der Europäischen Menschenrechtskonvention (IGMK), des Internationalen Strafgerichtshofs und wichtige Entscheidungen dieser Gerichtshöfe.
Abschließend geht es darum, welche Instrumente dem Bürger nach nationalem Recht zur Verfügung stehen, um auf Basis der maßgeblichen Konventionen, aber auch nach nationalem Recht, "Frieden durch Recht" voranzutreiben.