Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung im Sommersemester 2016
gemeinsam mit dem Zentrum für Konfliktforschung
02.05.2016
|
Die Folien des Vortrags sowie Mitschnitte des Vortrags und der Diskussion sind hier bereitgestellt:
muellkippemeer.pdf
Folien (41 MB)
muellkippemeer-10.mp3
Vorstellung des Referenten durch Priv. Doz. Dr. Johannes M. Becker (2:06 min, 860 kB)
muellkippemeer-21.mp3
Vortrag Teil 1 (29:43 min, 11,9 MB)
muellkippemeer-22.mp3
Vortrag Teil 2 (22:20 min, 9 MB)
muellkippemeer-30.mp3
Diskussion (28:45 min, 11,5 MB)
Die globale Plastikproduktion ist seit 1950 von 1,7 auf 299 Millionen Tonnen im Jahr 2013 angestiegen. Etwa 35 % davon wird für kurzlebige Verpackungen genutzt, weitere 19 % für eine ebenfalls einmalige Verwendung z.B. in der Landwirtschaft oder der Medizin.
In der Europäischen Union wird davon im Mittel nur etwa die Hälfte wiederverwertet, entweder stofflich oder als Energiequelle in der Müllverbrennung. Die andere Hälfte landet mehr oder weniger unkontrolliert im Müll.
Ungefähr 70 % des Mülls, der ins Meer gelangt, findet sich am Boden wieder,
von den restlichen 30 % landet jeweils etwa die Hälfte an Stränden oder treibt im Wasser. Schätzungen aus dem Jahr 2000 geben für die Nordsee eine Menge von 43,4 Millionen Teilen Plastikmüll allein am Boden an. Plastik ist langlebig; Schätzungen reichen bis etwa 450 Jahre für den vollständigen Abbau.