Zur ISEM-Startseite
Eine Lehrveranstaltung an der Philipps-Universität Marburg vom WS 1982/83 bis SoSe 2017
Zur Liste
Konflikte in Gegenwart und Zukunft

Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung im Wintersemester 2010-2011

gemeinsam mit dem Fenster ins WWW Zentrum für Konfliktforschung

Veranstaltung 3

08.11.2010

 

Skripte etc.

Das Skript des Vortrags finden Sie hier:

es.pdf
(224 kB)

 

Abstract

Viele hegen Zweifel, ob man die Entwicklung der Welt dem Markt, Technokraten und Kapitalisten überlassen kann. Diese Zweifel teilt auch Thierry Jeantet, der Generaldirektor der Vereinigung der europäischen Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit EURESA, dessen Buch "Economie Sociale – une alternative au Capitalisme" vom Referenten ins Deutsche übersetzt wurde und diesem Referat zu Grunde liegt.

Nach einer kurzen Einführung (warum kommt die Economie Sociale aus Frankreich, warum lehnen die Deutschen diesen Ansatz ab), werden zunächst die verschiedenen Erscheinungsformen des real existierenden Kapitalismus vorgestellt, vom fürsorglichen Familienkapitalismus bis zum zerstörerischen "Raubtierkapitalismus" und es werden Versuche beschrieben, das Image kapitalistischer Unternehmen durch freiwillige Übernahme von sozialer Verantwortung (corporate social responsibility) zu verbessern.

Den Hauptteil des Referats bildet eine Übersicht über die Besonderheiten der Economie Sociale als eine werteorientierte Form des Wirtschaftens ohne Fixierung auf Finanzfragen und die Erzielung von Rendite für das investierte Kapital, die prägenden Kernbegriffe und das wirtschaftliche Gewicht der weltweit verbreiteten Organisationen der Economie Sociale (Genossenschaften, Wirtschaftsvereine und Versicherungen auf Gegenseitigkeit). Auch die Probleme bei der Umsetzung dieses Konzepts eines "anderen Wirtschaftens" (entreprendre autrement) werden angesprochen, z.B. die mangelnde Sichtbarkeit dieser Bewegung, die sich aus vielen gleich gesinnten, aber getrennt operierenden Einheiten zusammensetzt und dabei ist, ihr eigenes betriebswirtschaftliches Instrumentarium zu entwickeln.

Den Heilmitteln der Vertreter des Kapitalismus für wirtschaftliche Schwierigkeiten (Privatisierung öffentlicher Unternehmen und Dienste und unbeschränktes Wachstum) werden die Entwicklungsstrategien der Economie Sociale gegenübergestellt: Nachhaltige Entwicklung, humane Globalisierung, gerechte Verteilung von Reichtum, z.B. durch Fair Trade. In einem Fazit werden die Argumente für eine weitere Verbreitung der Economie Sociale noch einmal zusammengefasst, mit neuen Ansätzen, natürliche, humane und wirtschaftliche Ressourcen zu mobilisieren, um die Weichen für eine gerechtere Wirtschaftsordnung zu stellen.


Schlagworte: Alternative zum Kapitalismus, Buch "Economie Sociale – une alternative au Capitalisme", Buch "Economie Sociale – une alternative au Capitalisme" Übersetzung, corporate social responsibility, Economie Sociale, Economie Sociale Genossenschaften Wirtschaftsvereine Versicherungen auf Gegenseitigkeit, Economie Sociale – une alternative au Capitalisme Buch, Economie Sociale – une alternative au Capitalisme Buch Übersetzung, entreprendre autrement, Entwicklung nachhaltige, EURESA Vereinigung der europäischen Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Fair Trade, Familienkapitalismus fürsorglicher, freiwillige Übernahme von sozialer Verantwortung, fürsorglicher Familienkapitalismus, Genossenschaft, gerechte Verteilung von Reichtum, gerechtere Wirtschaftsordnung, Globalisierung humane, humane Globalisierung, Jeantet Thierry, Kapitalismus, Kapitalismus Alternative, nachhaltige Entwicklung, öffentlicher Dienst Privatisierung, öffentliches Unternehmen Privatisierung, Privatisierung, Privatisierung öffentlicher Dienste, Privatisierung öffentlicher Unternehmen, Raubtierkapitalismus, Reichtum gerechte Verteilung, soziale Verantwortung freiwillige Übernahme, Thierry Jeantet, unbeschränktes Wachstum, Vereinigung der europäischen Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit EURESA, Versicherung auf Gegenseitigkeit, Wachstum unbeschränktes, Wirtschaftsordnung gerechtere, Wirtschaftsverein