Zur ISEM-Startseite
Eine Lehrveranstaltung an der Philipps-Universität Marburg vom WS 1982/83 bis SoSe 2017
Konflikte in Gegenwart und Zukunft

gemeinsam mit dem Fenster ins WWW Zentrum für Konfliktforschung

Archiv zum Schlagwort
ökomische Krise Griechenland psysiche Folgen für die Bevölkerung

Veranstaltung 3 im Sommersemester 2013

13.05.2013
Dr. Georg Pieper

Lois Woestmankurzfristig verhindert

 

Skripte etc.

Die Folien des Vortrags sowie Mitschnitte des Vortrags und der Diskussion sind hier bereitgestellt:

Folien zum Thema (111 kB)

grkrise-10.mp3
Vorstellung des Referenten durch durch Priv. Doz. Dr. Johannes M. Becker (7:55 min, 3,2 MB)

grkrise-21.mp3
Vortrag Teil 1 (24:49 min, 9,9 MB)

grkrise-22.mp3
Vortrag Teil 2 (18:49 min, 7,5 MB)

grkrise-30.mp3
Diskussion (39:40 min, 15,8 MB)

 

Abstract

Diese Präsentation über die psychologischen Auswirkungen der Krise auf die griechische Bevölkerung hat ein etwas anderes Format, als die sonst üblichen Vorträge der Ringvorlesungen.
Präsentiert wird eine "Live-Therapiesitzung" eines bekannten deutschen Traumatherapeuten, der regelmäßig in Athen griechische Kollegen schult mit einer amerikanischen Griechin, die selbst als Wissenschaftlerin die griechische Krise untersucht hat und ebenso von ihr persönlich betroffen ist.

Anhand dieser "Therapiesitzung" werden verschiedene Aspekte der ökonomischen Krise auf die Psyche der Menschen beleuchtet, vielfältige spontane Überraschungen sind möglich, das Publikum selbst ist eingeladen, sich direkt mit Fragen und Hinweisen in den "therapeutischen Prozess" einzuschalten.

Der Ausgang ist bewusst ungewiss oder gewiss unbewusst.

„Patientin": Dr. Lois Woestman, Anthropologin, Ökonomin
„Therapeut". Dr. Georg Pieper, Traumatherapeut