Zur ISEM-Startseite
Eine Lehrveranstaltung an der Philipps-Universität Marburg vom WS 1982/83 bis SoSe 2017
Zur Liste
Konflikte in Gegenwart und Zukunft
Bedrohung von Mensch und Natur - Analysen und Alternativen

Interdisziplinäres Seminar zu Ökologie und Zukunftssicherung im Sommersemester 2007

gemeinsam mit dem Fenster ins WWW Zentrum für Konfliktforschung

Veranstaltung 5

04.06.2007
 

Abstract

Die sichere Versorgung mit Energie ist eine der Voraussetzungen für unser modernes Leben. Daher besitzt die Herstellung von Energiesicherheit hohe Priorität in der Politik und muss im Zusammenhang mit anderen Politikbereichen gedacht werden.
Auch die Europäische Union als globaler Akteur steht aufgrund zahlreicher Entwicklungen zunehmend unter Zugzwang, ihre Energieversorgung mit anderen außenpolitischen Handlungsfeldern in Einklang zu bringen. Sie hat daher Strategien entworfen, wie Energiesicherheit hergestellt werden soll.

Wie sind diese zu bewerten? Welche Bedeutung können sie erlangen angesichts sich verknappender Energieträger, politisch erstarkter Lieferanten (z. B. Russland) und nicht zuletzt angesichts des Klimaschutzes? Hier entstehen fast zwangsläufig neue Konfliktfelder.
Welche weiteren Lösungsmöglichkeiten existieren, um eine langfristig sichere und konfliktarme Energieversorgung zu garantieren?


Schlagworte: Energie, Energie sichere Versorgung, Energiepolitik, Energiesicherheit, Energiesicherheit EU, Energiesicherheit Europäische Union, Energieträger, Energieträger verknappender, Energieversorgung, Energieversorgung konfliktarme, Energieversorgung sichere, EU, EU Energiesicherheit, Europäische Union, Europäische Union Energiesicherheit, Klimaschutz, Konflikt, konfliktarme Energieversorgung, Konfliktfeld, Konfliktfeld neues, Lösung, Lösungsmöglichkeit, neues Konfliktfeld, Russland, sichere Energieversorgung, sichere Versorgung mit Energie, verknappender Energieträger, Versorgung sichere mit Energie